MASSOLINO Barbaresco Albesani 2020
Preis CHF 51.00
RP 94/100: "Massolino hat sein Sortiment um einige hervorragende neue Barbarescos erweitert. Der Barbaresco Albesani 2019 aus dem Dorf Neive ist einer davon. Mit Früchten aus einer 0,6 Hektar kleinen Anbaufläche auf 230 Metern Höhe zeigt der Wein eine breite Palette an dunklen Fruchtnuancen von schwarzen Johannisbeeren und Kirschen. Dieser aus einem einzigen Weinberg stammende Wein hat Tiefe mit Nuancen von blauen Blumen und zerkleinertem Kalkstein. Die blumigen Aromen kommen mit schöner Intensität zum Vorschein. Im Hintergrund finden sich Gewürze, Toast und Mineralien. Die Tannine des Weins sind sehr fein und seidig. Es handelt sich um eine Produktion von 4.000 Flaschen. Trinkreife 2023 bis 2038."
VN 96/100: "Der Barbaresco Albesani 2020 hat mehr Substanz und Tiefe als der Basis Barbaresco. Die Unterschiede zwischen den beiden Weinen sind anfangs nicht so ausgeprägt, doch das ändert sich mit der Belüftung. Im Glas entfalten sich mazerierte Kirschen, Pflaumen, Gewürze, Lavendel, Rosenblüten und Salbei. Der ganze Reichtum und die Kraft des Albesani kommen zum Vorschein. Für Leser, die verstehen wollen, was die Lage Albesani ausmacht, ist dieser Wein genau das Richtige!"
JS 94/100: "Spannende und rassige rote Früchte mit getrockneten Kräutern und Hibiskus mit Untertönen von Nussschalen. Am Gaumen rein und lebendig mit mittlerem Körper und kompakten, reifen Tanninen, die dem Wein ein festes und langes Mundgefühl verleihen. Samtiger Abgang. Schon jetzt attraktiv, aber ab 2025 noch besser."
Dec 96/100: "In der Nase noch zurückhaltend, mit rauchigen Waldnoten, eingemachten Blumen und Schokolade, umhüllt von einer frischen, eleganten Johannisbeerfrucht. Am Gaumen sehr schmackhaft, mit frischer Säure und samtigen, kräftigen, jugendlichen Tanninen, die sehr präzise sind und schön in den Abgang eingewoben. Aufgrund der festen Struktur ist dieser Wein zurzeit nicht einfach zu degustieren, doch er zeigt eine Qualität in Bezug auf die Textur und die Länge, die ihn für eine lange Trinkreife interessant machen. Massolino besitzt 50 Jahre alte Rebstöcke in Albesani auf 200 m Höhe mit Südwestausrichtung. Der Wein gärt und reift für 18 Monate in slawonischer Eiche. Degustiert Januar 2023."